Only this pageAll pages
Powered by GitBook
1 of 3

English

Austria

Loading...

Loading...

Parameters

Leakage

Leakage wird somit mit 0 angenommen. Es gibt keinen Abzug für Leakage.

Umrechungsfaktoren

Stehender Holzvorrat m3 in tCO2e

Erntefestmeter in Vorratsfestmeter

Die nationale Holz Nutzungsmenge in Österreich beträgt 26,0 Mio m3 pro Jahr (aktuellste Waldinventur Datengrundlage 2016-2021). Dem Gegenüber steht ein höheres Nutzungspotenzial mit einem Gesamtzuwachs von 29,2 Mio m3 pro Jahr. Der Nutzungsgrad beträgt somit rund 89 % (Ref. , ).

Es werden die folgenden Umrechnungsfaktoren von stehendem Holzvorrat m3 in tCO2e hergeleitet. Für Laubholz wird der Umrechnungsfaktor 1,55 und für Nadelholz 1,13 angenommen. Die Herleitung der Umrechnungsfaktoren basiert auf den Tabellen 245 und 248 der Seiten 440 bis 442 der Ref. .

Der realistische Ernteverlust für End- und Endnutzung wird mit Umrechnungsfaktor von Die Umrechnung von Erntefestmeter in Vorratsfestmeter erfolgte hierbei nach Ref. .

01
02
03
04

References

01

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (Hrsg.) (2022): Waldinventur 2016-21: Österreichs Wald wird vielfältiger

02

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (Hrsg.) (2022): Waldinventur 2016-21: Zuwachs und Nutzungen 2016-221

03

Umweltbundesamt GmbH (2024): Austria’s National Inventory Report 2024

04

Rieder A. 1990: Absicherung der Festlegung des Hiebssatzes der Österreichischen Bundesforste durch Genauigkeitsprüfung des Vorrates. Diss., Universität für Bodenkultur, Wien.

868KB
01_2016-2021_oesterreichische_waldinventur.pdf
pdf
45KB
02_2016-2021_oewi_zuwachs_nutzung.pdf
pdf
10MB
03_thg_report_austria.pdf
pdf
8MB
04_rieder_1990_S.220-229.pdf
pdf